Terminplan: Montag: Treffen und spielen mit Emma Dienstag: Hundegruppenstunde Mittwoch: Flyball Donnerstag: Mittags Treffen mit Idefix und abends Obedience Freitag: Agility Samstag: Morgens Spaziergang mit Otto, Nachmittags Suchhundegruppe Sonntag: Canicross
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-11-25 13:51:342019-12-18 20:43:48Ein Terminplan für den Hund?
Wenn es um Hundeerziehung geht, machen wir alle mal Fehler. Der eine wirkt sich gar nicht auf die Erziehung des Vierbeiners aus, der andere macht sie eventuell fast zunichte. Es ist daher wichtig, sich die Auswirkungen bewusst zu machen.
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-10-15 05:22:072019-12-18 20:44:22Fehler in der Hundeerziehung
Wer hat den Satz noch nicht gehört „mein Hund tut nix…“ – und im nächsten Moment kam dann der Hund ohne Leine angerannt? Und wie oft kam direkt danach der Satz „das hat er noch nie gemacht..“ – wenn der andere doch nicht so freundlich war? Das erste kommt leider immer noch viel zu häufig […]
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-09-18 19:41:222019-12-18 20:44:56Die Welt der „Tut-Nix“-e
Gerade bei Welpen und Junghunden gibt es viele hibbelige Hunde – sie sind unruhig, können sich nicht konzentrieren und lassen sich durch jede Kleinigkeit ablenken. Dass da die Befehle meistens nicht befolgt werden, wird durch das Alter entschuldigt.
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-09-06 20:41:332019-12-18 20:45:28Ruhe für den hyperaktiven Hund
Der Spaziergang ist für viele Hunde das Highlight des Tages. Die Aufregung ist groß und schon beim Verlassen des Hauses wird eifrig an der Leine gezogen. Die Nase ist meistens am Boden, um die Zeitung zu lesen – nebenbei markieren die Rüden munter drauf los.
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-07-13 19:01:192019-12-18 20:46:02Spaziergang – mal anders
Bei Leckerlies spalten sich die Hundebesitzer in 2 Gruppen: die einen, die ständig mit Leckerlies den Hund belohnen und teilweise sogar die gesamte Futterration vom Hund erarbeiten lassen – die anderen, die komplett auf Leckerlies verzichten. Was ist jetzt die bessere Variante?
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-06-07 19:50:302019-12-18 20:46:44Leckerlies in der Hundeerziehung
Hilfsmittel kommen in der Hundeerziehung immer öfter zum Einsatz. Viele Hundebesitzer fragen bei Problemen mit ihrem Vierbeiner in den sozialen Netzwerken nach Lösungen.
Es kann immer wieder mal notwendig werden, dass der Hund für einen gewissen Zeitraum in einer Hundepension untergebracht werden muss (bspw. durch einen Krankenhausaufenthalt oder wenn man in Urlaub fliegt).
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-04-26 19:17:312019-12-18 20:48:32Wie findet man eine gute Hundepension?
Immer wieder sprechen mich Kunden darauf an: „… wie lange geht das Hundetraining? Kann meiner das in 4 Wochen?“ Tja… wenn da eine Antwort so einfach wäre. Jeder Hund ist individuell – genau wie jeder Mensch individuell ist. Bei dem einen Hund sitzt der Befehl nach 5 Wiederholungen, beim anderen benötige ich gefühlte 10.000 Wiederholungen.
Buchempfehlungen
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiIch werde immer wieder nach Buchempfehlungen gefragt und möchte hier einige vorstellen.
Ein Terminplan für den Hund?
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiTerminplan: Montag: Treffen und spielen mit Emma Dienstag: Hundegruppenstunde Mittwoch: Flyball Donnerstag: Mittags Treffen mit Idefix und abends Obedience Freitag: Agility Samstag: Morgens Spaziergang mit Otto, Nachmittags Suchhundegruppe Sonntag: Canicross
Fehler in der Hundeerziehung
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiWenn es um Hundeerziehung geht, machen wir alle mal Fehler. Der eine wirkt sich gar nicht auf die Erziehung des Vierbeiners aus, der andere macht sie eventuell fast zunichte. Es ist daher wichtig, sich die Auswirkungen bewusst zu machen.
Die Welt der „Tut-Nix“-e
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiWer hat den Satz noch nicht gehört „mein Hund tut nix…“ – und im nächsten Moment kam dann der Hund ohne Leine angerannt? Und wie oft kam direkt danach der Satz „das hat er noch nie gemacht..“ – wenn der andere doch nicht so freundlich war? Das erste kommt leider immer noch viel zu häufig […]
Ruhe für den hyperaktiven Hund
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiGerade bei Welpen und Junghunden gibt es viele hibbelige Hunde – sie sind unruhig, können sich nicht konzentrieren und lassen sich durch jede Kleinigkeit ablenken. Dass da die Befehle meistens nicht befolgt werden, wird durch das Alter entschuldigt.
Spaziergang – mal anders
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiDer Spaziergang ist für viele Hunde das Highlight des Tages. Die Aufregung ist groß und schon beim Verlassen des Hauses wird eifrig an der Leine gezogen. Die Nase ist meistens am Boden, um die Zeitung zu lesen – nebenbei markieren die Rüden munter drauf los.
Leckerlies in der Hundeerziehung
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiBei Leckerlies spalten sich die Hundebesitzer in 2 Gruppen: die einen, die ständig mit Leckerlies den Hund belohnen und teilweise sogar die gesamte Futterration vom Hund erarbeiten lassen – die anderen, die komplett auf Leckerlies verzichten. Was ist jetzt die bessere Variante?
Hilfsmittel – nützlich oder Unsinn?
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiHilfsmittel kommen in der Hundeerziehung immer öfter zum Einsatz. Viele Hundebesitzer fragen bei Problemen mit ihrem Vierbeiner in den sozialen Netzwerken nach Lösungen.
Wie findet man eine gute Hundepension?
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiEs kann immer wieder mal notwendig werden, dass der Hund für einen gewissen Zeitraum in einer Hundepension untergebracht werden muss (bspw. durch einen Krankenhausaufenthalt oder wenn man in Urlaub fliegt).
Dauer des Hundetraining
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiImmer wieder sprechen mich Kunden darauf an: „… wie lange geht das Hundetraining? Kann meiner das in 4 Wochen?“ Tja… wenn da eine Antwort so einfach wäre. Jeder Hund ist individuell – genau wie jeder Mensch individuell ist. Bei dem einen Hund sitzt der Befehl nach 5 Wiederholungen, beim anderen benötige ich gefühlte 10.000 Wiederholungen.