Grenzen in der Hundeerziehung zu setzen und konsequent zu sein, ist für viele Hundebesitzer schwer. Der geliebte Vierbeiner soll doch seine Freiheit genießen dürfen. Sobald der Hund den sogenannten Dackelblick aufsetzt, lassen wir dann auch alle guten Vorsätze in Bezug auf Erziehung fallen und von konsequentem Handeln kann dann nicht mehr die Rede sein.
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2021-01-13 07:50:222021-01-13 07:51:43Grenzen in der Hundeerziehung und warum sie wichtig sind
Durch Corona ist es für viele Menschen gerade eine sehr schwierige Zeit. Ich habe nichts vergleichbares zu dem, was wir im Moment erleben – Menschen in Panik, durch Hamsterkäufe leere Regale, Hunde die im Tierheim abgegeben werden usw.
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2020-03-21 12:03:352020-03-21 12:32:22Corona und seine Auswirkungen
Mittlerweile wird in vielen Städten die Knallerei an Silvester verboten – aber es gibt immer noch sehr viele, die ihr Feuerwerk nicht aufgeben möchten. Und leider hört man immer noch sehr viele Knaller weit vor Silvester.
Die Zecken sind schon seit einigen Wochen wieder sehr aktiv und unsere vierbeinigen Freunde scheinen auf Zecken teilweise eine geradezu magnetische Wirkung auszuüben.
Die meisten Hundehalter haben bestimmt auch schon diese Situation erlebt: man geht mit seinem Hund spazieren (bspw. durch die Stadt) und irgendein wildfremder Mensch bleibt vor einem stehen, trällert „ooooohhhhhh…. ist der süüüüüüüüüüüüüüüüüüßßßßß“ und patscht im gleichen Moment schon den Hund an. Die Frage, ob man den Hund streicheln darf, hat da eher Seltenheitswert. Und […]
Terminplan: Montag: Treffen und spielen mit Emma Dienstag: Hundegruppenstunde Mittwoch: Flyball Donnerstag: Mittags Treffen mit Idefix und abends Obedience Freitag: Agility Samstag: Morgens Spaziergang mit Otto, Nachmittags Suchhundegruppe Sonntag: Canicross
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-11-25 13:51:342019-12-18 20:43:48Ein Terminplan für den Hund?
Wenn es um Hundeerziehung geht, machen wir alle mal Fehler. Der eine wirkt sich gar nicht auf die Erziehung des Vierbeiners aus, der andere macht sie eventuell fast zunichte. Es ist daher wichtig, sich die Auswirkungen bewusst zu machen.
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-10-15 05:22:072019-12-18 20:44:22Fehler in der Hundeerziehung
Wer hat den Satz noch nicht gehört „mein Hund tut nix…“ – und im nächsten Moment kam dann der Hund ohne Leine angerannt? Und wie oft kam direkt danach der Satz „das hat er noch nie gemacht..“ – wenn der andere doch nicht so freundlich war? Das erste kommt leider immer noch viel zu häufig […]
https://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpg00Petra Schillakowskihttps://mobile-hundeschule-speyer.de/wp-content/uploads/2018/04/Nele.jpgPetra Schillakowski2018-09-18 19:41:222019-12-18 20:44:56Die Welt der „Tut-Nix“-e
Grenzen in der Hundeerziehung und warum sie wichtig sind
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiGrenzen in der Hundeerziehung zu setzen und konsequent zu sein, ist für viele Hundebesitzer schwer. Der geliebte Vierbeiner soll doch seine Freiheit genießen dürfen. Sobald der Hund den sogenannten Dackelblick aufsetzt, lassen wir dann auch alle guten Vorsätze in Bezug auf Erziehung fallen und von konsequentem Handeln kann dann nicht mehr die Rede sein.
Corona und seine Auswirkungen
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiDurch Corona ist es für viele Menschen gerade eine sehr schwierige Zeit. Ich habe nichts vergleichbares zu dem, was wir im Moment erleben – Menschen in Panik, durch Hamsterkäufe leere Regale, Hunde die im Tierheim abgegeben werden usw.
Silvester – Stress für unsere Haustiere
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiMittlerweile wird in vielen Städten die Knallerei an Silvester verboten – aber es gibt immer noch sehr viele, die ihr Feuerwerk nicht aufgeben möchten. Und leider hört man immer noch sehr viele Knaller weit vor Silvester.
Hundetraining – 7 häufige Fehler
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiHunde lernen in jedem Alter – aber beim Hundetraining kann der Mensch viele Fehler machen.
Zeckenabwehr
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiDie Zecken sind schon seit einigen Wochen wieder sehr aktiv und unsere vierbeinigen Freunde scheinen auf Zecken teilweise eine geradezu magnetische Wirkung auszuüben.
Wenn Fremde Deinen Hund streicheln – ohne zu fragen..
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiDie meisten Hundehalter haben bestimmt auch schon diese Situation erlebt: man geht mit seinem Hund spazieren (bspw. durch die Stadt) und irgendein wildfremder Mensch bleibt vor einem stehen, trällert „ooooohhhhhh…. ist der süüüüüüüüüüüüüüüüüüßßßßß“ und patscht im gleichen Moment schon den Hund an. Die Frage, ob man den Hund streicheln darf, hat da eher Seltenheitswert. Und […]
Buchempfehlungen
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiIch werde immer wieder nach Buchempfehlungen gefragt und möchte hier einige vorstellen.
Ein Terminplan für den Hund?
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiTerminplan: Montag: Treffen und spielen mit Emma Dienstag: Hundegruppenstunde Mittwoch: Flyball Donnerstag: Mittags Treffen mit Idefix und abends Obedience Freitag: Agility Samstag: Morgens Spaziergang mit Otto, Nachmittags Suchhundegruppe Sonntag: Canicross
Fehler in der Hundeerziehung
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiWenn es um Hundeerziehung geht, machen wir alle mal Fehler. Der eine wirkt sich gar nicht auf die Erziehung des Vierbeiners aus, der andere macht sie eventuell fast zunichte. Es ist daher wichtig, sich die Auswirkungen bewusst zu machen.
Die Welt der „Tut-Nix“-e
/in Blogartikel /von Petra SchillakowskiWer hat den Satz noch nicht gehört „mein Hund tut nix…“ – und im nächsten Moment kam dann der Hund ohne Leine angerannt? Und wie oft kam direkt danach der Satz „das hat er noch nie gemacht..“ – wenn der andere doch nicht so freundlich war? Das erste kommt leider immer noch viel zu häufig […]